• ✂ Eigene Schneiderei    • ✉ Ab 40,00€ portofrei in Deutschland    • 🕐 Schnelle Lieferung    • ✎ Sonderanfertigungen

Wikinger Überkleid Urd

Be the first to review this product

€33.90
Incl. 19% VAT, Excl. shipping
Free shipping within Germany for orders from 40.00€ upwards!

In stock

SKU: sku-bh-0338_c_f
Brand: Hemad®
Einfarbige Wikigner Trägerkleid für Damen aus 100% Baumwolle.
Manufacturer: Hemad, Billy Held, Breitensteinstr. 56, 85567 Grafing, Deutschland, mail@hemad.de

  • Description
  • Sizechart
  • Production
  • Reviews

Wichtigste Merkmale – daʒ sint diu houbetdinc

  • aus naturbelassener Baumwolle
  • feste, robuste Stoffqualität mit Leinenstruktur
  • historisch authentisches Trägerkleid der Wikinger-Tracht
  • knöchellanges Überkleid
  • mit vier Knöpfen aus Kokosnussschale fixierbar
  • ausgestellter Schnitt & frontale Saumrundung garantieren Bewegungsfreiraum
  • keine Taschen oder Reißverschlüsse
  • einfarbig – perfekt zum kombinieren
  • ideal als mittelalterliche Wikingerin-Gewandung
  • Verkauf ohne Unterkleid
Material – gewantwolle unde stouf

Dieses originalgetreue Wikinger-Überkleid (ein mittelalterlicher Surkot) wurde aus hundertprozentiger Baumwolle angefertigt. Die ausschließliche Verwendung von natürlichen Materialien ist kennzeichnend für die Ära des Mittelalters. Aber nicht nur die authentische Stoffwahl besticht, sondern auch der Umstand, dass die reine Baumwolle sehr angenehm zu tragen ist. Und nicht zuletzt garantiert die feste, robuste Leinenstruktur, mit der das Textil gewebt wurde, die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des Kleidungsstückes.

Beschreibung – daʒ mære vom gewant

Unser Modell „Urd“ ist nach historischen Vorlagen als einfarbiges Trägerkleid mit Knöpfen konzipiert. Das geschlossene Kleid wird durch die an der Vorderseite befindlichen Kokos-Knöpfe fixiert. Die dekorativen Träger sind jeweils zweigeteilt und bestehen so aus zwei Trägern mit je einer Knöpfung. Darüber hinaus gewährt der oben körpernahe und unten großzügigere Schnitt einen hohen Tragekomfort. Das Wikingerobergewand ist frontal am unteren Saum leicht abgerundet, was nicht nur das Unterkleid anmutig in Szene setzt, sondern auch größere Bewegungsmöglichkeit einräumt. Auf der Rückseite verläuft der Rocksaum gerade. Der Hängerock „Skuld“ hat keinerlei störende Details wie Taschen oder Reißverschlüsse. Schließlich ist die Farbgebung auch noch charakteristisch für die Wikingertracht, denn die nordischen Volksstämme des Frühmittelalters hatten eine Vorliebe für bunte, lebhafte Farben, besonders Grün, Blau und Rot.

Geschichtliches – histôrje von diu verganclich zîten

Für die Damengewandung der Wikinger (ca. 750 – 1050), wie auch des gesamten Mittelalters, sind Oberkleider - die sog. Surkots - typisch, die über dem Unterkleid (beispielsweise Kleid „Verandi“ unseres Sortiments) getragen wurden. Das für die Frauenkleidung der nordeuropäischen und baltischen Volksstämme des Frühmittelalters typische Obergewand wird als Hängerock, Trägerkleid oder auch Trägerschürze der Wikingerinnen bezeichnet. Die archäologischen Textilfunde der Wikingerstädte Birka (8. – 10. Jahrhundert) und Haithabu (9. – 11. Jahrhundert) belegen dieses geschichtlich authentische Kleidungsstück. Dieses Kleidungsstück war ärmellos, fußlang und rundum geschlossen. An den Schultern wurde die Trägerschürze mittels Schulterbändern und Fibeln gehalten. Weiterhin war der Hängerock oben röhrenartig geschnitten und wurde nach unten hin immer weiter. Außerdem ließ das Trägerkleid der Wikingerdamen auf der Vorderseite den Blick auf das Unterkleid zu.

Anlässe – schœne und wol gekleit zou hôchgezîten

Insgesamt sind Sie mit dem Überkleid „Urd“, zu dem wir das Unterkleid „Verandi“ oder „Meliur“ empfehlen, auf sämtlichen historischen Mittelalterveranstaltungen, wie auch anlässlich Reenactment, Rollenspielen oder LARP angemessen und bequem zugleich gekleidet.

Write Your Own Review

Only registered users can write reviews. Please, log in or register