- Description
- Sizechart
- Production
- Reviews
Wichtigste Merkmale – daʒ sint diu houbetdinc
- Modellname: Thersites
- Typ: Wikinger Fibel
- Motiv: Schlange
- Farbton: Goldfarben
- Oberfläche: Poliert
- Material: Messing
- Durchmesser: 3,0 cm
- Gewicht: 3,0 g
- Herstellung: Handarbeit aus Nepal nach alten traditionellen Handwerkstechniken – mit Liebe zum Detail gefertigt. Jedes Schmuckstück ist ein Unikat und zeugt von echtem Kunsthandwerk, das sich über Jahrhunderte entwickelt hat.
- Zielgruppe: Damen und Herren für den Alltag oder die stilvolle Reise in die Welt der Wikinger. Ein Accessoire für Menschen mit Liebe zu Geschichte, Ästhetik und Authentizität.
Material – gewantwolle unde stouf
Die Fibel „Thersites“ wird aus hochwertigem Messing gefertigt – einem traditionsreichen Metall, das bereits in antiken Kulturen große Bedeutung hatte. In der Wikingerzeit galt es als wertvolles und langlebiges Material, das sowohl Schmuckstücke als auch rituelle Gegenstände zierte. Die polierte Oberfläche bringt den warmen Goldton zur Geltung und verleiht dem Stück eine edle, zeitlose Ausstrahlung.
Beschreibung – daʒ mære vom gewant
Das Modell „Thersites“ ist eine handgefertigte Wikinger-Fibel in goldfarbener Ausführung mit polierter Oberfläche. Der Durchmesser von 3,0 cm macht sie zu einem feinen, aber dennoch ausdrucksstarken Accessoire. Inspiriert von historischen Originalen, ist sie nicht nur funktional, sondern auch ein Blickfang für jedes Gewand – ob für Gewandungen bei Festen, Reenactment oder den Alltag mit Stil.
Die Formgebung orientiert sich an typischen Wikinger-Stilen – robust, markant und geschichtsträchtig. Ein Schmuckstück, das Geschichten erzählt und seinen Träger mit vergangener Zeit verbindet.
Anlässe – schœne und wol gekleit zou hôchgezîten
Diese Fibel ist ein ideales Accessoire für Reenactments, Mittelaltermärkte, LARP, historische Theateraufführungen oder festliche Anlässe mit Bezug zur nordischen Geschichte. Auch als Element in moderner, historisch inspirierter Kleidung macht sie Eindruck – sei es auf Fotoshootings oder als Teil eines ausgefallenen Outfits. „Thersites“ verbindet Geschichte mit Gegenwart auf stilvolle Weise.
Geschichtliches – histôrje von diu verganclich zîten
Fibeln gehörten zur Grundausstattung der Wikinger. Sie dienten nicht nur dem praktischen Verschließen von Umhängen oder Kleidungsstücken, sondern waren zugleich Ausdruck von Status und Identität. Oft mit Mustern wie Spiralen, Tieren oder mythologischen Symbolen versehen, trugen sie Geschichten aus der Götterwelt in sich. Die Fibel „Thersites“ steht ganz in dieser Tradition – als Zeichen von Würde, Stärke und handwerklicher Raffinesse.