- Description
- Sizechart
- Production
- Reviews
Wichtigste Merkmale – daʒ sint diu houbetdinc
- Modellname: Antenor
- Typ: Römer Halsring
- Farbton: silberfarben
- Oberfläche: im Punkte-Design
- Material: Weißmetall
- Durchmesser: 14,0 cm
- Breite: 0,9 cm
- Gewicht: 48,0 g
- Herstellung: Handarbeit aus Nepal nach alten, traditionellen Handwerkstechniken – mit Liebe zum Detail gefertigt. Jedes Schmuckstück ist ein Unikat und zeugt von echtem Kunsthandwerk, das sich über Jahrhunderte entwickelt hat.
- Zielgruppe: Damen und Herren für den Alltag oder die stilvolle Reise ins römische Kaiserreich. Ein elegantes Accessoire für Geschichtsliebhaber mit Sinn für Ästhetik und historische Authentizität.
Material – gewantwolle unde stouf
Der Halsring „Antenor“ ist aus hochwertigem Weißmetall gefertigt – einem Metall, das in der Antike für seine edle Optik und Widerstandsfähigkeit bekannt war. Es vereint die Helligkeit von Silber mit der Härte robuster Legierungen und war besonders in römischen Schmuckwerkstätten beliebt. Das punktförmige Muster auf der Oberfläche symbolisiert oft Fruchtbarkeit, Wohlstand oder schützende Energie – Themen, die in der römischen Kultur von hoher Bedeutung waren.
Beschreibung – daʒ mære vom gewant
„Antenor“ ist ein handgefertigter Römer Halsring mit einem feinen Punkte-Design, das sich dekorativ über die silberfarbene Oberfläche zieht. Mit einem Durchmesser von 14,0 cm und einer Breite von 0,9 cm ist dieses Schmuckstück leicht, tragbar und dennoch eindrucksvoll. Das Design erinnert an antike Artefakte aus Legionärsgräbern oder städtischen Ausgrabungen und lässt Vergangenheit auf ästhetische Weise neu aufleben.
Ob zu einer historischen Gewandung, einem LARP-Outfit oder als ausdrucksstarkes Alltagsaccessoire – dieser Halsring ist vielseitig einsetzbar und steht für einen eleganten, kulturbewussten Lebensstil mit Sinn für das Ursprüngliche.
Anlässe – schœne und wol gekleit zou hôchgezîten
„Antenor“ eignet sich hervorragend für Reenactment-Events der römischen Antike, LARP-Abenteuer, Museumsführungen, historische Feste, Fotoshootings, Theaterinszenierungen oder als thematisches Geschenk für Sammler und Geschichtsbegeisterte. Auch in Kombination mit moderner Kleidung setzt er starke Akzente und verbindet alte Welt mit neuem Stilgefühl.
Geschichtliches – histôrje von diu verganclich zîten
Der Name „Antenor“ stammt aus der griechisch-römischen Mythologie – ein trojanischer Fürst, der als weise und klug galt. In der römischen Gesellschaft war es üblich, Schmuck mit bedeutungsvollen Namen und Mustern zu versehen. Punktverzierungen galten dabei nicht nur als dekorativ, sondern symbolisierten oft den Lauf der Zeit, die Ordnung des Kosmos oder Schutz vor Unheil. Männer und Frauen aller sozialen Schichten trugen solche Schmuckstücke, sowohl zur Repräsentation als auch als persönliche Talismanträger. Der Halsring „Antenor“ führt diese Tradition fort – mit handwerklichem Stolz und symbolischer Kraft.